Die historische Entwicklung des Maschinenbaus im Rheinland, die seit 1870 in Aachen mit der Gründung der RWTH gipfelte, ist untrennbar mit der Montanindustrie, wie aber auch mit der Tuchindustrie verbunden; der eine Wirtschaftszweig benötigte Lösungen für die Wasser- und Wetterkunst, der andere Automatisierung, um der Nachfrage und dem Preiskampf standhalten zu können.
Urbex
Schiefer könnte man als „europäisches Kulturgut“ bezeichnen; egal welches Dorf auf dem Kontinent niedergebrannt, welche Stadt auch immer geschliffen und welches Bombardement auch immer stattfand – überall war mit Gewissheit in Europa ein Haus mit Schieferdeckung dabei, welches eine nicht so ganz schöne Zeit für sich erleben musste.
Kräuselnde Farbe fällt von den Wänden, der Putz bröckelig, feucht und vom Schimmel durchzogen. Tote Tauben türmen sich in manchen Ecken auf, ohne erkennbares Muster als Massengräber der flugfähigen Postboten – von eben jenen selbst – erwählt.
Krankenhäuser sind etwas, was mich in der Regel in keiner Art und Weise anzieht – ich arbeite immerhin seit über einem Jahrzehnt in einem (als kleine Besonderheit, könnte man sagen – Rettungsassistenten waren dafür nie vorgesehen und so werden wir dementsprechend auch manches Mal noch behandelt).
Ich arbeite mich vor, wusele mich durch meine alten Serien. Manche bearbeite ich noch einmal, mit dem Kenntnisstand von heute und manche gehen einfach so durch..
Wandel ist eine Sache: Entweder geht man mit der Zeit, oder man geht nach einer gewissen Zeit. Alles ist stets im Wandel, immer.
Immer wieder die eine, stets bohrende Frage: Warum lässt man ein Haus derart zurück? Warum lässt man es so verfallen? Die Frage bohrt, sticht, nervt – weil ich sie nicht zufriedenstellend für mich beantworten kann.
Eine kleine Ewigkeit schon, hatte ich dieses Objekt auf meiner Liste, unbesucht und unbedacht von mir. Selten kommt soetwas nicht vor, dass man irgendwie immer um bestimmte Orte herum navigiert…
Ab und an lohnt es sich, wenn man Orte ein zweites Mal aufsucht und sich die Entwicklung und den aktuellen Zustand betrachtet. Witterung, Menschen und die Natur verändern über Jahre…
Viele Jahre stand dieser Ort auf meiner Wunschliste; sehnsuchtsvoll blickte ich immer auf ihn herab, wenn ich mich wieder einmal auf das Abenteuer Belgien einließ. Es waren jedoch nur Blicke aus der Ferne, die auf rostiges Blech stießen und nie befriedigend genug waren.